Henke und Rose - Finanzdienstleistungen

Kredit umschulden mit Henke & Rose

Es gibt viele Gründe dafür, warum eine Umschuldung eine gute Idee sein kann. Eine der wichtigsten Motivationen ist das enorme Sparpotenzial. Denn in 90 Prozent der Fälle profitieren Darlehensnehmer, die einen Kredit umschulden, im Anschluss von einer monatlichen Gesamtrate, die unterhalb der Summe der früheren Einzelkreditraten liegt. Darüber hinaus lassen sich je nach aktuellem Zinsumfeld auch oft ordentlich Zinsen sparen. Auch in Sachen Übersichtlichkeit und Verwaltungsaufwand kann eine Umschuldung spürbaren Nutzen bringen, denn wenn Sie mehrere Kredite umschulden und zu einem Darlehen zusammenlegen, haben Sie einen entscheidenden Vorteil: Sie zahlen anschließend nur noch eine monatliche Kreditrate und haben lediglich einen einzigen Ansprechpartner – das spart Ihnen Zeit und Mühe.

Apropos Verwaltungsaufwand: Wenn Sie mit Henke & Rose Ihren Kredit umschulden, übernehmen wir die Ablösung Ihrer Altkredite für Sie. So müssen Sie sich um nichts kümmern – und für Sie ist diese bequeme Service-Leistung komplett kostenlos! Darüber hinaus können Sie sich bei uns darauf verlassen, dass Ihnen weder für die Kreditanfrage noch für die Bearbeitung Kosten entstehen. Das heißt, auch im Fall einer Ablehnung zahlen Sie keinen Cent!

Dispo-Kredit umschulden spart viel Geld – nur nicht sofort

Dispositions-Kredite stellen beim Umschulden einen gewissen Sonderfall dar, da bei diesen keine Tilgung im Sinne einer konstanten Reduzierung des in Anspruch genommenen Kreditsaldos vorgeschrieben ist. Die Umwandlung in einen Raten-Kredit führt deshalb zwar zu einer deutlichen Kostenreduktion, nicht jedoch zwingend auch zu einer niedrigeren monatlichen Belastung.

Dennoch liegen Verbraucherschützer und Finanzberater richtig, wenn sie bei dauerhaft in Anspruch genommenen Dispositions-Krediten empfehlen, diese in einen Raten-Kredit umzuschulden. Denn aufgrund der hohen Zinssätze ist ein Dispo-Kredit eine äußerst teure Angelegenheit. Ist der Ausgleich des Kontos aus dem laufenden Einkommen heraus in absehbarer Zeit nicht möglich, spart ein Raten-Kredit also viele Zinskosten.

Ein Rechenbeispiel* zum Umschulden des Dispo-Kredits:

Wird derzeit ein Dispositionskredit mit einer Kreditsumme von 4.000 € und einem Zinssatz von 12,0 Prozent in Anspruch genommen, so fallen über einen Abzahlungszeitraum von zwei Jahren Zinsen in Höhe von insgesamt 480 € an.

Wird der Dispo auf einen Raten-Kredit umgeschuldet, der in 24 Monatsraten zu jeweils 175 € getilgt wird, summieren sich die Zinsen hingegen auf lediglich 207 €. Die Umschuldung bringt dem Kreditnehmer also eine Ersparnis von knapp 57 Prozent!

BGH und Bearbeitungsgebühr: Kredit umschulden wird billiger

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Bearbeitungsgebühren für Raten-Kredite für unzulässig erklärt und damit nicht nur jene Kreditnehmer erfreut, die in der Vergangenheit gezahlte Entgelte zurückfordern konnten. Auch einen Kredit umzuschulden wird durch die höchstrichterliche Rechtsprechung kostengünstiger, denn nahezu alle Banken haben die Gebühren in Reaktion auf das Urteil durch höhere Sollzinsen ersetzt.

Der Grund:

Bearbeitungsgebühren der früheren Bauart waren bei einer vorzeitigen Kündigung nicht erstattungsfähig und führten zu einer rückwirkenden Erhöhung des Effektivzinssatzes.

Henke & Rose: Wir stehen an Ihrer Seite, wenn Sie Ihren Kredit umschulden möchten.

Raten-Kredit umschulden: Laufzeit, Ratenhöhe oder Extra-Auszahlung?

Wird ein bestehender Kredit umgeschuldet und durch einen neuen, im Zinssatz günstigeren Raten-Kredit ersetzt, kann der gewonnene Kostenspielraum auf drei verschiedene Arten genutzt werden. Neben einer Reduzierung der monatlichen Raten ist auch eine Verkürzung der Laufzeit oder eine zusätzliche Auszahlung (bei konstanter Rate und Laufzeit) möglich.

Bevor Sie einen Kredit umschulden, muss der Darlehensvertrag auf Regelungen im Hinblick auf eine vorzeitige Rückzahlung überprüft werden. Viele Banken verlangen in diesem Fall eine Vorfälligkeitsentschädigung, andere verzichten darauf. Wurde der Darlehensvertrag vor dem 11.06.2010 abgeschlossen, kann die Entschädigung recht hoch ausfallen, denn erst ab diesem Zeitpunkt waren Banken zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie in ihren Verträgen verpflichtet. Diese setzt die Obergrenze für Vorfälligkeitsentschädigungen bei Raten-Krediten auf 1,0 Prozent des Ablösesaldos fest. Einzelne Banken verlangen allerdings zusätzliche Gebühren im Bereich von ca. 30–100 €.

Regeln zur Vorfälligkeitsentschädigung

Stellt sich heraus, dass bei einer frühzeitigen Rückführung des Bestandsdarlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen ist, muss dies bei der Aufnahme des Umschuldungskredits berücksichtigt werden. Das bedeutet: Die Kreditsumme setzt sich aus der Restschuld des abzulösenden Kredits zuzüglich Höhe des Entschädigungsentgelts zusammen. Kreditnehmer, die einen Kredit umschulden, sollten die neue Bank über den geplanten Verwendungszweck informieren und direkt mit der Kündigung und Ablöse des alten Darlehens beauftragen. Das ermöglicht günstigere Konditionen, da der neue Kredit aus Sicht der Bank nicht zu einem Anstieg der insgesamt bestehenden Verbindlichkeiten führt.

Den passenden Kredit zum Umschulden finden

Wer einen Kredit umschulden möchte, begibt sich in der Regel auf die Suche nach einem günstigen Neudarlehen. Dabei findet sich bei den diversen Anbietern gerade online eine enorme Vielzahl von unterschiedlichen Kreditofferten. Um diese zu vergleichen, kommen grundsätzlich dieselben Kriterien zum Tragen wie bei der Aufnahme eines Kredites für jeden anderen Verswendungsweck. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Zinssatz: Hier empfiehlt es sich, den für die eigene Bonität verfügbaren Effektivzins bei verschiedenen Kreditinstituten gründlich zu recherchieren und miteinander zu vergleichen, um das günstigste Angebot zu finden.

Neben dem Zinssatz sollten jedoch auch die weiteren Kreditkonditionen aufmerksam geprüft werden. Vorteilhaft kann sich beispielsweise ein Anspruch auf kostenfreie Sondertilgungen auswirken. Zusätzliche Flexibilität bietet die Möglichkeit, Raten auszusetzen oder die monatliche Kreditrate während der Laufzeit anzupassen. Auch eine Restschuldversicherung oder eine tilgungsfreie Anlaufzeit zählen zu den Vertragskomponenten, die durchaus einen Gedanken wert sind. All diese Faktoren können maßgeblich dazu beitragen, den Kredit an die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Gegebenheiten anzupassen, sodass die Umschuldung nicht nur kurzfristig, sondern auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden kann.

Stellen Sie eine unverbindliche und kostenfreie Kreditanfrage und schaffen Sie sich neuen finanziellen Handlungsspielraum:

Kreditkonditionen

Effektiver Jahreszins:3,99 %–15,95 %
Sollzinssatz:ab 3,92 %*
Nettokreditbeträge:3.000–250.000 €
Vertragslaufzeit:12–120 Monate

*fest für die gesamte Laufzeit

Repräsentatives Beispiel

Nettokreditbetrag:10.000 €
Vertragslaufzeit:36 Monate
Effektiver Jahreszins:8,90 %
Sollzinssatz5,26 %*

* fest für die gesamte Laufzeit

Weitere Themen und Informationen: